Die ideale Unterkunft für Wanderer am Premiumweg SalzAlpenSteig

In den Wanderunterkünften am Samerberg, übernachten Sie in einer idealen Unterkunft für Wanderer am Premiumweg SalzAlpenSteig.

Der neue Premium Weitwanderweg SalzAlpenSteig zwischen Deutschland und Österreich reicht von der Chiemsee-Region und dem Chiemgau, über Bad Reichenhall, Berchtesgaden und den Salzburger Tennengau bis in die Region Dachstein-Salzkammergut. Der SalzAlpenSteig führt dabei alte, geschichtsträchtige Wege zu EINEM grenzüberschreitenden Weitwanderweg mit über 230 Kilometer und 18 Tagesetappen zusammen.

Für kürzere Wanderungen gibt es zusätzlich 25 SalzAlpenTouren, die Wandervergnügen ab 7 Kilometern rund um den Steig bieten.
Das verbindende Element entlang des SalzAlpenSteigs ist das Salz, das „weiße Gold“, welches der Region einst ihren Wohlstand bescherte. Zeugen dieser Zeit finden sich an den Rundtouren, in den Orten rund um den SalzAlpenSteig und seine Zubringer. Viele Routen lassen sich zeitflexibel und für alle Ansprüche gestalten. Der ausführliche Prospekt liegt im Tourismusbüro für Sie bereit.


Die SalzAlpenTouren

Neben dem SalzAlpenSteig werden 25 SalzAlpenTouren verschiedener Schwierigkeitsgrade in den Regionen entsprechend ausgeschildert. Wie der SalzAlpenSteig werden auch die SalzAlpenTouren nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts mit dem Wandersiegel Premiumweg zertifiziert.

Das Samerberger Hochtal als Ausgangspunkt der Etappe 1

Die erste Etappe der viertägigen SalzAlpenTour im Chiemseer-Alpenland beginnt im Samerberg Hochtal (ca. 700 m hoch), an der Talstation der Hochries-Seilbahn. Von hier aus führt die erste SalzAlpenTour über die sanften Hügel der glazial geformten Moränenlandschaft hinab ins bayerische Inntal nach Nußdorf am Inn.

Wenn Sie eine Wanderunterkunft am Samerberg auswählen, können Sie von hier aus also direkt in die erste Etappe einsteigen.

Was ist der SalzAlpenSteig?

Der SalzAlpenSteig ist Wandern mit allen Sinnen, eine Symbiose von Bergen, Seen, Kultur und Tradition. Geschichtliche Relikte zeugen von den Ursprüngen des Lebens in den Bergen. Das Salz hat als Quell des Wohlstandes die Entstehung von Handwerk, Traditionen und Brauchtum gefördert. All das schwingt mit auf der Wanderung und macht den SalzAlpenSteig zu einem authentischen, besonderen Wandererlebnis. Durch seine günstige Lage ist der Einstieg in den SalzAlpenSteig an insgesamt 39 Einstiegspunkten in Deutschland und Österreich möglich.


Weitwandern vom Chiemsee bis zum Dachstein

Auf dem Weg vom Chiemsee über den Königssee zum Hallstätter See erfährt der Wanderer Wissenswertes über Salzquellen und Salzvorkommen, die Geschichte der Salzgewinnung und -verarbeitung sowie die Spuren des Salzes in den Orten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.


Details zum SalzAlpenSteig

 

  • 233 km Gesamtlänge
  • 18 Tagesetappen
  • Moderat im Anspruch
  • Einzigartige landschaftliche Dramaturgie zwischen Voralpenraum und alpinen Hochlagen
  • Start/Endpunkt in Bayern – Prien am Chiemsee
  • Start/Endpunkt in Österreich: Obertraun am Dachstein
  • prominente SalzAlpenWege als Zuwege von Rosenheim nach Prien und von Traunstein nach Inzell
  • Zahlreiche weitere SalzAlpenWege als Zubringer- bzw. Abschleiferwege

 

Wanderunterkuenfte.de ist ein Online-Angebot der UHC Medien.
Mit der Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzregelung einverstanden.